Menü
Menü schließen
Slide
Rittergut Hämelschenburg

Rittergut Hämelschenburg

Das Rittergut Hämelschenburg ist ein prachtvoller Renaissancebau in der Nähe von Hameln, eingebettet in eine sanft hügelige Landschaft an der Weser.

Hämelschenburg hat seine Wurzeln im frühen 17. Jahrhundert, genauer gesagt zwischen 1588 und 1613, als die Familie von Klencke hier ein repräsentatives Schloss im Stil der Weserrenaissance errichten ließ. Der Ort war jedoch schon vorher ein Adelssitz – die mittelalterliche Vorgängeranlage wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört, und der Neubau, den wir heute kennen, sollte Stärke, Reichtum und Stand der Familie deutlich sichtbar machen.

Die von Klenckes hielten das Gut über Jahrhunderte hinweg, auch wenn politische Umwälzungen, Kriege und wirtschaftliche Krisen immer wieder an den Besitzverhältnissen rüttelten. Im 19. Jahrhundert ging es durch Heirat an die Familie von Münchhausen über – ja, genau, dieselbe weit verzweigte Adelsfamilie, aus der auch der berühmte „Lügenbaron“ stammte, wenn auch aus einem anderen Zweig.

Heute befindet sich das Rittergut noch immer im Besitz der Nachfahren dieser Linien, was für ein solch altes Adelshaus ungewöhnlich beständig ist. Die Eigentümer haben die Anlage nicht zu einem anonymen Museum gemacht, sondern bewohnen Teile des Schlosses weiterhin privat. Andere Bereiche sind für Besucher geöffnet, etwa im Rahmen von Führungen, Konzerten oder Kunstausstellungen. Der Gutshof und die umliegenden Ländereien werden nach wie vor land- und forstwirtschaftlich genutzt, und der Schlosspark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger. Dadurch wirkt Hämelschenburg nicht wie ein ausgestorbener Denkmalort, sondern wie ein historisches Ensemble, das noch mitten im Leben steht.

 

.

Rittergut Hämelschenburg

  • burg01panorama small
  • burg01small
  • burg02small
  • burg03small
  • burg04small
  • burg05small
  • burg06small
  • burg07small
  • burg08small
  • burg09small
  • burg10small
  • burg11small
  • burg12small
  • burg13small
  • burg14small
  • burg15small
  • burg16small
  • burg17small
  • burg18small
  • burg19small
  • burg20small
  • burg21small
  • burg22small
  • burg02panorama small
  • burg23small
  • burg24small
  • burg25small
  • burg26small
  • burg27small
  • burg28small
  • burg29small
  • burg30small
  • burg31small
  • burg32small
  • burg33small
  • burg34small
  • burg35small
  • burg36small
  • burg37small